Perspektive Autismus

Gemeinsam lernen ohne soziale Isolation

Permanente Reizüberflutung, unerwartete soziale Situationen und diffuse Umgebungen in Schule, Ausbildung und Beruf führen allerdings schnell zu Stress, Überlastung und letztendlich zu (vermeidbaren) Ausbildungsabbrüchen. Die Liebenau Berufsbildungswerk gGmbH (BBW) ist überregionale Anlaufstelle für junge Erwachsene mit Autismus-Spektrum-Störung auf ihrem Weg ins Arbeitsleben. Derzeit weisen rund 150 der jungen Erwachsene im BBW der Stiftung Liebenaus eine Autismus-Spektrum-Störung auf.
Im Projekt „Perspektive Autismus“ entwickelt das Berufsbildungswerk Ravensburg – partizipativ mit aktuell 15 Auszubildenden – modulare Lösungsansätze, die eine reizärmere, klar strukturierte Lern‑ und Lebensumgebung schaffen und sich auf andere Einrichtungen bzw. Arbeitsplätze übertragen lassen. Dazu gehören:
– virtuelles Onboarding & Orientierung – 360°‑Rundgang für stressfreies Ankommen
– das Schaffen von reizarmen Lern‑ & Rückzugsräume innen – flexible „Silent‑Cubes“ in Fluren und Aula
– das Einrichten von Orten der Ruhe & des Rückzugs außen („Autismusgarten“)
– der Best‑Practice‑Transfer in andere BBWs

Status:

Laufend

Institution:

Stiftung Liebenau

Laufzeit:

2 Jahre

Kontakt:

Christine Kerzel
Stabstelle Fördermittel

Stiftung Liebenau
Liebenau Berufsbildungswerk
gemeinnützige GmbH
Schwanenstraße 92
88214 Ravensburg

Mail: christine.kerzel@stiftung-liebenau.de
Tel: 0151/57619722